Die Botschafterin der Republik China (Taiwan) zu Österreich, Shih Yae-ping, und der Leiter des österreichischen Vertretungsbüros in Taipei, Mag. Albin Mauritz, haben am 24. Oktober 2017 als VertreterInnen beider Regierungen im Beisein des Stellvertretenden Außenministers der Republik China (Taiwan), José María Liu, eine Abänderungerungserklärung zur „Gemeinsamen Erklärung Taiwans und Österreichs über ein Working Holiday Programm“ unterschrieben. Beide Seiten einigten sich, dass beginnend mit diesem Tag, AnstragstellerInnen den Regelungen entsprechend ein Working Holiday Visum mit einer Aufenthaltsdauer von einem Jahr ausgestellt bekommen.
Die „Gemeinsame Erklärung Taiwans und Österreichs über ein Working Holiday Programm“ wurde am 18. November 2014 unterschrieben und trat sofort in Kraft, wonach beide Länder jährlich jeweils 50 Working Holiday Visa für junge Menschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren ausstellten. Das österreichische Parlament fasste vor kurzem den Beschluss, dass die Gültigkeitsdauer des Visums von einem halben Jahr auf ein ganzes Jahr verlängert wird. Folglich haben sich beide Regierungen geeinigt, die Dauer des Working Holiday Programms bilateral auf ein Jahr zu verlängern.
Anstragsstellung für das Working Holiday Programm in Österreich und alle dafür relevanten Hinweise können auf der chinesischsprachigen Webseite von Youth Taiwan (http://www.youthtaiwan.net/WorkingHoliday/Default.aspx) oder auf der Webseite des österreichischen Vertretungsbüro in Taipei (http://www.bmia.gv.at/taipeh) nachgeschlagen und heruntergeladen werden. Des Weiteren werden auf der Webseite relevante Informationen zum Working Holiday Programm in Taiwan für interessierte ÖstereicherInnen veröffentlicht.
TaiwanerInnen, die kurz davor sind, das Working Holiday Program in Österreich anzutreten, sollten sich vorab umfangreich informieren, die Gesetzte und Regelungen vor Ort unbedingt einhalten, während der Reise immer Wachsamkeit bewahren, auf die physische Sicherheit achten, mit den Angehörigen zu Hause regelmäßigen Kontakt halten, und so einen sicheren und reibungslosen Working-Holiday-Aufenthalt sicherstellen. Im Eintritt eines Notfalls, sollte umgehend mit der hiesigen Vertretungsbehörde Kontakt aufgenommen werden:
Taipei Wirtschafts- und Kulturbüro in Wien
Wagramer Str. 19/11. OG.,
A-1220 Vienna, Austria;
Tel.: +43-664-3450455