Das Institut für Architektur und Städtebau der Chinese Culture University hat Anfang Mai 38 Besucherinnen und Besucher der Technischen Universität Wien eingeladen. Die österreichischen Gäste nahmen dabei an einem vom vierten Jahrgang ausgerichteten Workshop, sowie an der Präsentation der Abschlussarbeiten teil.
Der diesjährige Workshop unter dem Titel "A Hint of Taiwan" wurde von Institutsvorstand Hsiao-Tung Chang und Assistenzprofessorin Yu-chi Wu geleitet. Insgesamt 34 einheimische Studierende des 4. Jahres präsentierten dabei 26 ihrer Design- und Forschungsarbeiten in den Räumlichkeiten des Instituts im 7. Stock des Da-Dian Building. Mit den Studierenden aus Österreich wurde über räumlichen Ausdruck und Designstrategien in Taiwan diskutiert. Unter der Leitung von Universitätsassistent San-hwan Lu präsentierten Architekturstudierende der TU Wien einige ihrer Entwürfe zur Umgestaltung des Bahnhofs Wien Meidling. Austausch und Diskussion steigerten nicht nur das internationale Bewusstsein, sondern motivierten auch zum Lernen und mehr Wettbewerbsfähigkeit. Begleitet von Institutsangehörigen und Studierenden besichtigten die österreichischen Gäste den Campus der Chinese Culture University inmitten seiner Naturkulisse, das Institut für Sozialwissenschaften der National Taiwan University samt Bibliothek, die Dihua-Straße sowie den Songshan Culture and Creative Park. Der internationale Austausch bereicherte die Lebens- und Lernerfahrungen aller Beteiligten.
Für den August des heurigen Jahres plant das Institut eine zweiwöchige Architekturreise nach Österreich, die von Yu-chi Wu geleitet wird. Die Studierenden werden sich dabei mit fünf thematischen Schwerpunkten der Architektur in Wien beschäftigen und die drei großen Architekturschulen Wiens besuchen. Um sich zu Themen wie europäischen Städten und europöischer Architektur austauschen zu können, stehen auch Besuche bei Architekturschaffenden in Österreich auf dem Programm, die ihre Projekte präsentieren. Von dem aktiven Austausch erhofft sich das Architekturinstitut der Chinese Culture University eine langfristige Zusammenarbeit mit österreichischen Hochschulen.