Lesung des deutschen Sinologen Dr. Thilo Diefenbach über das Buch „Kriegsrecht: Neue Literatur aus Taiwan“
分享到
Der deutsche Sinologe und Mitarbeiter der Hefte für Ostasiatische Literatur Dr. Thilo Diefenbach veröffentlichte jüngst das Buch „Kriegsrecht: Neue Literatur aus Taiwan“, das von ihm ins Deutsche übertragen wurde. Die Vizedirektorin des Asien-Orient-Instituts der Universität Zürich und Professorin für moderne Sinologie Andrea Riemenschnitter lud Dr. Diefenbach am 19. 10. 2017 zu einer Lesung an der Universität Zürich ein. Es nahmen ungefähr 30 Gäste teil, darunter unser Repräsentant Dr. Klement Ruey-Sheng Gu und der Repräsentant der taiwanesischen Vertretung in Deutschland, Prof. Dr. Jhy-wey Shieh. Weiterhin kamen Dozenten und Studenten der Universität Zürich, Schweizer Freunde und Überseetaiwanesen.
Dr. Gu hielt eine Rede, worin er den Erinnerungswert lobte, den diese Sammlung heute, 30 Jahre nach dem Ende des Kriegsrechts auf Taiwan besitze, und sprach über das Taiwan Studies Programm, das die Universität Zürich dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Erziehungsministerium Taiwans einrichtete. Das Programm trägt dazu bei, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Taiwan und der Schweiz weiter zu fördern und die beidseitige Kooperation zu vertiefen.
Dr. Gu (erster von rechts) hält eine Rede.
Dr. Diefenbach (links) diskutiert mit Prof. Shieh.
We use cookies to improve user experience. To find out more, please see our privacy policy. By using this site, you have agreed to our use of cookies in accordance with our policy.