
Diese umfassten nach Auskunft des Außenministeriums 42 bilaterale Konferenzen mit Führungspersönlichkeiten, Ministern und sonstigen Repräsentanten von Taiwans diplomatischen Verbündten und gleichgesinnten Partnern wie Japan und den USA. Die Delegation war zudem bei sieben Veranstaltungen dabei, welche für die Errungenschaften des Landes bei der Bekämpfung des Klimawandels warben, und Medienanstalten aus dem In- und Ausland wurden 12 Interviews gegeben.
Mehrere einheimische Nichtregierungsorganisationen (Nongovernmental Organization, NGO), die bei der UNFCCC als Beobachter akkreditiert sind, nahmen an entsprechenden Aktivitäten und Ereignissen teil, darunter gab es drei Veranstaltungen, die gemeinsam mit den Verbündeten Belize, Guatemala und Tuvalu ausgerichtet wurden. Außerdem brachten 13 Verbündete öffentlich ihre Unterstützung für Taiwans Streben nach UNFCCC-Beteiligung zum Ausdruck oder schickten Briefe, in denen an die UN-Sonderbehörde appelliert wurde, die Teilnahme des Landes an der COP25 zu gestatten, berichtete das Ministerium.
Eine hochgradig erfolgreiche Initiative war der Kurzfilm des Außenministeriums „Mit dem Wind voran“, der im Vorfeld der Klimakonferenz vorgestellt und über 10 Millionen Mal angeschaut wurde. Die gefühlsbetonte Produktion zeigt, wie Taiwan in hochmodernen Anlagen wie dem unlängst in Betrieb genommenen Offshore-Windpark Formosa 1 vor der Küste des nordtaiwanischen Landkreises Miaoli umweltfreundliche Energie nutzt, um den Ausstoß kohlenstoffhaltiger Schadstoffe zu vermindern.
Nach der Bewertung des Außenministeriums war ein weiteres erfolgreiches Unterfangen die auffällige Werbekampagne „Taiwan Can Help Combat Climate Change“ (Taiwan kann bei der Bekämpfung des Klimawandels helfen) mit Reklame auf Bushaltestellen, einem Lieferwagen und U-Bahn-Waggons in Madrid.
Diese Komponente der Kampagne schärfte das Bewusstsein für Taiwans felsenfeste Entschlossenheit, die Auswirkungen der globalen Erwärmung abzuschwächen, während gleichzeitig die Umsetzung des Pariser Abkommens durch professionelle, pragmatische und konstruktive Beteiligung in der UNFCCC vorangebracht werde, urteilte die Behörde.
—Quelle: Taiwan Today, 12/17/2019 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com