Der Test Of Chinese as a Foreign Language (TOCFL), (ehemals Test of Proficiency - Huayu (TOP)) ist ein standardisierter Sprachtest, der den sprachlichen Leistungsstand von Chinesischkenntnissen misst. Entwickelt wurde der Test vom Steering Committee for the Test Of Proficiency-Huayu (SC-TOP), Republik China auf Taiwan, um so auf das weltweite Interesse an der chinesischen Sprache zu reagieren.
Die Abnahme dieses Sprachtests wird in vielen Ländern angeboten und seit 2010 auch jährlich in Deutschland durchgeführt.
Der Test richtet sich überwiegend an Gruppen aus dem schulischen und universitären Bereich, deren Muttersprache nicht Chinesisch ist.
Es handelt sich beim TOCFL um einen ausschließlich schriftlichen Multiple-Choice-Test.
Der Teilnehmer kann zwischen einer Testversion in Langzeichen, die ein kostbares Gut der chinesischen Kultur darstellen, und Kurzzeichen wählen.
Es gibt sechs unterschiedliche Niveaustufen (Level) in drei Niveaubereichen (Band A, B, C), die mit der ab 2012 geltenden Stufeneinteilung jeweils ihre Entsprechung im Europäischen Referenzrahmen (CEFR) finden.
Die Teilnehmer sollten denjenigen Niveaubereich im Test wählen, der ihrem Kenntnisstand entspricht. Als Grundlage für die Einstufung dienen die absolvierten Unterrichtseinheiten oder die Anzahl der erlernten Vokabeln.
Das Zertifikat ist ein qualifizierter Sprachnachweis, der auch weltweit, ob in Amerika oder Hong Kong, Anerkennung findet und kann als offizieller Nachweis der chinesischen Sprachkenntnisse für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise bei der Bewerbung für die Regierungsstipendien des Bildungsministeriums von Taiwan oder als Referenz für Übersee-Chinesen, die sich an einer taiwanischen Universität über das „Entrance Committee for Overseas Chinese Students“ bewerben.
Anerkannt wird das Zertifikat auch bei der Bewerbung für akademische Programme an taiwanischen Hochschulen oder bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz, für den Chinesischkenntnisse nachzuweisen sind. Mit einem TOCFL-Zertifikat kann man ebenfalls eine Gebührenreduzierung bei der Belegung eines Chinesischkurses an vielen an taiwanischen Universitäten angeschlossenen Sprachzentren erhalten.
In unserem beigefügtem Anhang finden Sie die detaillierten Richtlinien.
Kontaktperson für die Anmeldung oder weitere Informationen ist Frau Sabine Weng, Taipeh Vertretung Büro Berlin: sabine@edu-tw.de. Tel.: 030-203610.