Das Landschulheim Kempfenhausen und die San Min High School in Taiwan pflegen einen regen Austausch.
Kempfenhausen –Beim Festakt zum 20-jährigen Bestehen der Schulpartnerschaft zwischen dem Landschulheim Kempfenhausen und der San Min High School (Taiwan) war es ganz deutlich zu spüren: Alle Akteure stehen mit Begeisterung hinter der Freundschaft. Sie ermöglicht Schülern, Lehrern und auch Eltern ungewohnte Einblicke in eine vollkommen andere Kultur. Der Austausch ist von großer Herzlichkeit geprägt.
Das Geschenk von Landrat Karl Roth, eine stattliche Linde, wurde zu aufsteigenden Luftballons gemeinsam gepflanzt. 20 Schüler, drei Lehrer und Schulleiterin Mei-Hua Sheng sind derzeit für eine Woche zu Besuch im Landschulheim Kempfenhausen. In dieser Zeit werden sie viel erleben. Neben dem Schulbesuch steht natürlich auch Sightseeing auf dem Programm – wenn sie schon den weiten Weg von Taiwan auf sich genommen haben, darf das nicht fehlen.
Volker Grehn (Lehrer für Mathe, Physik und Informatik), seine Kollegen und die Schüler haben ein abwechslungsreiches Programm für die Gäste auf die Beine gestellt. Am Donnerstag stand ein besonderer Programmpunkt an. Der Festakt zum 20-jährigen Bestehen der Schulpartnerschaft. Sie stellt ein Kernstück der über 33-jährigen Freundschaft zwischen dem Landkreis Starnberg und der Stadt New Taipei dar. Als vor über 20 Jahren eine Delegation aus New Taipei den Landkreis Starnberg besucht hat, war einer der Programmpunkte der Besuch des Landschulheimes Kempfenhausen. Der ehemalige Kempfenhauser Lehrer Max Reitmeier erinnert sich: „Zufällig Europa-Tag an der Schule. Das ganze Gelände war geschmückt, die Schüler waren alle bestens drauf.“ Und so machte man mit den verschiedenen Aktionen und Konzerten wohl großen Eindruck auf die Delegation. Jedenfalls kam gleich nach dem Besuch die schriftliche Anfrage, ob man nicht in Kontakt bleiben könne.
Dann ging es sehr schnell, kurz darauf kam die erste Schülergruppe aus Taiwan. Im nächsten Jahr fuhren dann Schüler des Landschulheimes nach Taiwan, und seither gibt es im jährlichen Wechsel den Austausch, der Lehrer und Schüler gleichermaßen begeistert. Immer wieder wird von der Herzlichkeit, der Gastfreundschaft und den tollen Erlebnissen berichtet. Durch das Leben in Gastfamilien erhalten die Schüler einen intensiven Einblick in die andere Kultur. Der Leiter des Landschulheims, Elmar Beyersdörfer, und Landrat Roth betonten, wie wichtig der Austausch sei: „Das Kennenlernen und Akzeptieren fremder Kulturen ist Völkerverständigung und damit Garant für Frieden in der Welt.“
Die musikalische Begleitung des Festaktes übernahmen die Kempfenhauser Schüler. Das Streichorchester begleitete einen vielstimmigen Chor und nahm in Liedern wie der Europahymne und „Fein sein, beinander bleibn“ gekonnt Bezug zum Jubiläum. Das gemeinschaftliche Pflanzen der Linde, als Symbol für Wachstum und Langlebigkeit der Schulpartnerschaft, wurde von der Bläsergruppe des Gymnasiums begleitet. Die Schüler aus Taiwan überraschten mit einem Chor und einer akrobatischen Tanzeinlage.
(Quelle: Merkur.de https://www.merkur.de/
Link: https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/freundschaft-zwischen-landschulheim-kempfenhausen-und-san-min-high-school-in-taiwan-10037488.html)