Herr Qingyun HUANG, Leiterin der Wirtschaftsabteilung der Taipeh Vertretung in Deutschland, und Herr He Zhonglong, 3. Wirtschaftssekretär, haben kürzlich an mehreren Treffen teilgenommen, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Taiwan und Deutschland zu entwickeln:
- Oktober: Besuch des ScaDS.AI Living Lab in Leipzig. Im Gespräch mit Siavash Ghiasvand, dem Leiter des Labs, tauschte man sich über das Konzept „AI for All“ aus und erörterte Kooperationen im Bereich Künstliche Intelligenz für Medizin, 3D-Druck und Maschinenbau.
- Oktober: Teilnahme an einem Abendessen im Rahmen des 113. Innovationsworkshops für Landmaschinen und Anbautechniken in Berlin. Dabei fand ein Austausch mit Yi-Ren CHEN, Vizedirektor der Abteilung für Bauernförderung im taiwanischen Landwirtschaftsministerium, zur Förderung taiwanischer Agrarprodukte auf dem deutschen Markt statt. Diese Gespräche dienen als Vorbereitung für eine geplante Online-Konferenz zur Förderung taiwanischer Lebensmittel in Deutschland.
- Oktober: Besuch der Metav 2024 (Fachmesse für Metallbearbeitung) in Hannover. Zudem wurden die Stände der führenden taiwanischen Unternehmen Hiwin und Chin Fong besucht. Dabei wurde der Entwicklungsstand der taiwanischen Unternehmen in Europa besprochen. Es wurden erste Schritte unternommen, um eine Plattform für den Dialog zwischen der taiwanischen und deutschen Maschinenbauindustrie aufzubauen.
Diese Aktivitäten sollen die wirtschaftliche Vernetzung zwischen Taiwan und Deutschland weiter stärken.